1 Ziel und Zweck
Diese Prozessbeschreibung regelt den Umgang mit fehlerhaften Einheiten, um deren weiteren Gebrauch zu verhindern.
2 Geltungsbereich
Dieser Prozess gilt für alle Abteilungen des Unternehmens.
3 Begriffe
- keine -
4 Zuständigkeiten
Beschreibung der einzelnen Zuständigkeiten siehe Absatz 5.
5 Ablauforganisation
5.1 Behandlung fehlerhafter Bauleistungen
5.1.1 Sperren fehlerhafter Einheiten
Um eine Weiterverwendung fehlerhafter Teile und Lose bis zu einer Entscheidung zu verhindern, werden defekte Einheiten sofort für die weitere Verwendung gesperrt. Hierzu werden die Teile selbst bzw. die Behältnisse durch ein rotes Klebeband mit der Aufschrift ”gesperrt” gekennzeichnet. Zuständig für die Sperrkennzeichnung ist die Stelle, die den Fehler erkannt hat.
5.1.2 Behandlung gesperrter Einheiten
Über jede Abweichung, die zu einer Sperrung geführt hat, wird eine Fehlermeldung erstellt, die Art, Umfang und Ursache der Abweichung enthält.
Nach Feststellung der Schwere der Abweichung wird ausschließlich durch den Abteilungsleiter oder den QM-/UM-Leiter eine Entscheidung über Prüfausnahme, Nacharbeit oder Ausschuß getroffen. Dabei wird gleichfalls entschieden, ob eine Sonderfreigabe des Kunden erforderlich ist, die gegebenenfalls eingeholt wird.
Für abweichendes Material, das ohne Nacharbeit weiterverarbeitet werden kann, wird durch den QM-/UM-Leiter eine Prüfausnahme erteilt. Teile, die nachgearbeitet werden, werden anschließend einer Wiederholungsprüfung unterzogen. Es wird entschieden, ob sämtliche Prüfungen zu wiederholen sind oder ob der Fehler über eine Einzelprüfung vollständig erkannt wird.
Teile, bei denen eine Nacharbeit nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, werden aus dem Prozess ausgeschieden. Sie werden zuvor eindeutig als Ausschuss gekennzeichnet.
Hat eine fehlerhafte Einheit ihre Ursache in einer Abweichung von den korrekten Verfahren des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems, werden auf jeden Fall Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
Bei Prüfausnahmen bzw. nach Nacharbeit mit erfolgreicher Wiederholungsprüfung werden die Gesperrt-Vermerke entfernt und die Teile in die Leistungserbringung zurückgeführt.
5.1.3 Prozessdiagramm- Behandlung fehlerhafter Teile
5.2 Behandlung fehlerhafter Unterlagen
Wenn Abweichungen an Unterlagen festgestellt werden, sind diese mit einem Fehlerhinweis an die erstellende Abteilung weiterzuleiten.
Gleichzeitig wird vom Fertigungsleiter überprüft, ob aktuell laufende Fertigungsaufträge von der fehlerhaften Unterlage betroffen sind. Falls ja, werden diese Aufträge mit den zugehörigen Teilen für die weitere Bearbeitung gesperrt.
5.2.1 Prozessdiagramm- Behandlung fehlerhafter Unterlagen
5.3 Auswertung der Fehlermeldungen
Alle Fehlermeldungen werden bei der Prüfabteilung gesammelt und abgelegt.
Die gesammelten Daten werden regelmäßig durch den QM-/UM-Beauftragten ausgewertet und die daraus resultierenden Ergebnisse den jeweiligen Abteilungen präsentiert sowie eventuell Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
6 Dokumentation
Fehlermeldungen
7 Änderungsdienst
Der Änderungsdienst dieser PB wird vom QM-/UM-Beauftragten vorgenommen.
8 Hinweise und Mitgeltende Unterlagen
8.1 Mitgeltende Unterlagen
- keine -
8.2 Hinweise
- keine –
9 Anlagen
- keine –